- zwölfhundert
- zwọ̈lf|hụn|dert <Kardinalz.> (in Ziffern: 1 200):eintausendzweihundert.
* * *
zwọ̈lf|hụn|dert <Kardinalz.> (in Ziffern: 1 200): eintausendzweihundert.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Wilhelm Fink — OSB, Taufname Rupert (* 9. Mai 1889 in Rottenburg an der Laaber; † 13. Februar 1965 in Metten), war ein deutscher Benediktinermönch, Historiker und Heimatforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Bad Lippspringe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dezilliarde — In diesem Artikel geht es um den Aufbau von Zahlennamen und die Benennung von Zahlen im Dezimalsystem. Inhaltsverzeichnis 1 Der Aufbau von Zahlennamen 1.1 Null bis Neun 1.2 Zehn 1.3 Elf und Zwölf als Ausnahmen … Deutsch Wikipedia
Dezillion — In diesem Artikel geht es um den Aufbau von Zahlennamen und die Benennung von Zahlen im Dezimalsystem. Inhaltsverzeichnis 1 Der Aufbau von Zahlennamen 1.1 Null bis Neun 1.2 Zehn 1.3 Elf und Zwölf als Ausnahmen … Deutsch Wikipedia
Die Gustloff — Filmdaten Deutscher Titel Die Gustloff Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Duodezilliarde — In diesem Artikel geht es um den Aufbau von Zahlennamen und die Benennung von Zahlen im Dezimalsystem. Inhaltsverzeichnis 1 Der Aufbau von Zahlennamen 1.1 Null bis Neun 1.2 Zehn 1.3 Elf und Zwölf als Ausnahmen … Deutsch Wikipedia
Duodezillion — In diesem Artikel geht es um den Aufbau von Zahlennamen und die Benennung von Zahlen im Dezimalsystem. Inhaltsverzeichnis 1 Der Aufbau von Zahlennamen 1.1 Null bis Neun 1.2 Zehn 1.3 Elf und Zwölf als Ausnahmen … Deutsch Wikipedia
Eugene Francois Vidocq — Eugène François Vidocq – Portrait von Achille Devéria Eugène François Vidocq [øˈʒɛn fʀɑ̃ˈswa viˈdɔk] (* 23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) war ein französischer Krimineller und … Deutsch Wikipedia
Eugène François Vidocq — – Porträt von Achille Devéria Eugène François Vidocq [øˈʒɛn fʀɑ̃ˈswa viˈdɔk] (* 23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) war ein französischer Krimineller und … Deutsch Wikipedia
Gamelbert — Der selige Gamelbert war ein katholischer Geistlicher, der im 8. Jahrhundert in etwa im heutigen Landkreis Deggendorf wirkte und dessen Namenstag am 17. Januar gefeiert wird. Michaelsbuch: Gamelbert Gedenkstein von Gerhard Brauße, Steinkirchen… … Deutsch Wikipedia